für Eltern, pädagogisches Fachpersonal und Interessierte
Tel.: 0511/ 79 09 65 43 I kontakt@begabungsberatung-mewes.de
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Nachstehend finden Sie die Veranstaltungen, die für Eltern, pädagogische Fachkräfte und Interessierte aktuell buchbar sind. Bei Fragen können Sie sich gern bei mir melden!
Hinweis zu den Online-Veranstaltungen:
Für die Teilnahme an den Online-Veranstaltungen benötigen Sie lediglich ein browserfähiges Endgerät (PC, Tablet oder Handy), eine stabile Internetverbindung, Kopfhörer/ Lautsprecher und ggf. ihre
Kamerafunktion. Alle Online-Veranstaltungen werden zu 100% DSGVO-konform abgehalten. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich!
Es kommen immer mal wieder neue Veranstaltungen und Termine dazu - schauen Sie einfach ab und zu mal rein
oder abonnieren Sie den Newsletter, dann werden Sie automatisch informiert!
Oktober 2023
......................................................
04.10.2023
19.30-21 Uhr
Hochbegabung und Hochsensibilität
Online-Vortrag, Dauer: ca. 1,5 Std.
November 2023
......................................................
02.11.2023
19.30-21 Uhr
Fehl- und Doppeldiagnosen bei hochbegabten Kindern
Online-Vortrag, Dauer: ca. 1,5 Std.
27.11.2023
19.30-21 Uhr
Online-Austausch für Eltern mit hochsensiblen/ hochbegabten Kindern
moderierte Online-Gesprächsrunde, Dauer: ca. 1,5 Std.
ONLINE
29.11. + 06.12.2023
9-16 Uhr
Einen kühlen Kopf bewahren...
Stressmanagement für pädagogische Fachkräfte
Online-Seminar
Veranstalter:
Berufsbildungsseminar e.V.
Dezember 2023
......................................................
07.12.2023
10-17 Uhr
Vertiefungsseminar: Hochbegabung im Kindes- und Jugendalter
Online-Seminar, 1 Tag
Veranstalter:
Stephansstift - Zentrum für Erwachsenenbildung
12.12.2023 +
14.12.2023 +
18.12.2023
Online-Seminar kompakt:
Hochbegabung bei Kindern und Jugendlichen
Online-Seminar, jeweils 17.30-20.30 Uhr
Januar 2024
......................................................
08.01.2024
19.30-21 Uhr
Selbstwertstärkung von hochsensiblen/ hochbegabten Kindern
Online-Vortrag, Dauer: ca. 1,5 Std.
ONLINE
15.01.2024
19.30-21 Uhr
Freundschaften und soziale Isolation bei hochbegabten Kindern
Online-Vortrag, Dauer: ca. 1,5 Std.
ONLINE
22.01./
23.01.2024
Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern
Präsenz-Seminar, 2 Tage
Veranstalter:
Stephansstift - Zentrum für Erwachsenenbildung
Stephansstift Zentrum für Erwachsenenbildung
Kirchröder Str. 44, 30625 Hannover
(Weiterleitung zum Veranstalter)
29.01.2024
9-16 Uhr
Alltagsängste bei Kindern im Krippen- und Kita-Alter
Online-Seminar, 1 Tag
Veranstalter:
Stephansstift - Zentrum für Erwachsenenbildung
Februar 2024
......................................................
07.02.2024
19.30-21 Uhr
Wertschätzende Kommunikation mit hochsensiblen/ hochbegabten Kindern
Online-Vortrag, Dauer: ca. 1,5 Std.
ONLINE
19.02.2024
19.30-21.45 Uhr
Hochsensible Kinder in Familie und Freizeit
Online-Vortrag, Dauer: ca. 2 Std. 15 min
ONLINE
26.02.2024
19.30-21.45 Uhr
Hochsensible Kinder in Kita und Schule
Online-Vortrag, Dauer: ca. 2 Std. 15 min
ONLINE
März 2024
......................................................
04.03.2024
9-16 Uhr
Reizüberflutungen bei Kindern und Jugendlichen
Online-Seminar, 1 Tag
Veranstalter:
Stephansstift - Zentrum für Erwachsenenbildung
11.03.2024
19.30-21 Uhr
Ängste bei hochsensiblen/ hochbegabten Kindern
Online-Vortrag, Dauer: ca. 1,5 Std.
ONLINE
April 2024
......................................................
08.04.2024
19.30-21.45 Uhr
Hochbegabte Kinder in Familie und Freizeit
Online-Vortrag, Dauer: ca. 2 Std. 15 min
ONLINE
15.04.2024
19.30-21.45 Uhr
Hochbegabte Kinder in Kita und Schule
Online-Vortrag, Dauer: ca. 2 Std. 15 min
ONLINE
Mai 2024
......................................................
06.05.2024
19.30-21 Uhr
Alltagstipps für den Umgang mit hochsensiblen Kindern
Online-Vortrag, Dauer: ca. 1,5 Std.
= eine eigene Frage oder aktuelle Alltagshürde kann vorab per E-Mail
eingereicht werden=
ONLINE