Hinweis zu den Online-Veranstaltungen:
Für die Teilnahme an den Online-Veranstaltungen benötigen Sie lediglich ein browserfähiges Endgerät (Handy, Tablet oder PC), eine stabile Internetverbindung, Kopfhörer/ Lautsprecher und ggf. ihre Kamerafunktion. Alle Online-Veranstaltungen werden zu 100% DSGVO-konform abgehalten. Eine Anleitung zur Einwahl sende ich Ihnen mit der Anmeldebestätigung zu. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich!
Online-Grundlagenseminar, 3 Termine zu je 3 Stunden
Zielgruppe: |
Eltern, Pädagogisches Fachpersonal, Interessierte |
(max. 12 Teilnehmer/innen) |
|
Dauer: | 3 Termine zu je 3 Stunden (17.30-20.30 Uhr) |
Kosten: |
165 EUR je Teilnehmer/in |
Modul 1:
Hier beschäftigen wir uns hauptsächlich mit folgenden Fragen:
Modul 2:
Aufbauend auf Modul 1 wollen wir uns hier die (besonderen) Bedürfnisse hochbegabter Kinder und die (Lern-)Motivation näher anschauen:
Modul 3:
Aufbauend auf Modul 1 und 2 wollen wir uns hier die Möglichkeiten einer angemessenen Förderung, sowohl im privaten Umfeld als auch in Kita und Schule, anschauen:
Termine:
= 12.12.2023 +
14.12.2023 +
18.12.2023
jeweils 17.30-20.30 Uhr
ONLINE
Anmeldung:
Zur verbindlichen Anmeldung füllen Sie bitte einfach das nachstehende Formular aus - ich sende Ihnen anschließend per E-Mail eine Teilnahmebestätigung sowie die Rechnung zwecks Begleichung zu, sofern noch genügend Plätze frei sind. Bitte beachten Sie auch die Allgemeinen Geschäfts-bedingungen, die Sie ganz unten auf der Internetseite einsehen können.
2-tägiges Grundlagenseminar in Präsenz in Hannover für Eltern, pädagogisches Fachpersonal und Interessierte
Um hochbegabte Kinder frühzeitig in ihren Besonderheiten zu erkennen und ein förderliches Umfeld gestalten zu können, ist es wichtig, dass Eltern und Erzieher*innen mögliche Anzeichen und Merkmale für eine Hochbegabung kennen und zuordnen können. Dieses zweitägige Seminar gibt Ihnen anhand von vielen Praxis- und Fallbeispielen einen umfassenden Einblick in den komplexen Themenbereich der Hochbegabung im Kindesalter. Während des Seminars ist ausreichend Zeit für Ihre Fragen und einen Austausch eingeplant.
Die Anmeldung erfolgt direkt beim Veranstalter. Es besteht die Möglichkeit, Übernachtung und Verpflegung direkt am Seminarstandort zu buchen! Nähere Informationen, auch zu den Seminargebühren, erhalten Sie direkt beim Veranstalter - einfach dem Anmeldelink für weitere Infos folgen.
Voraussetzungen: |
keine |
Dauer: | 2 Tage (Tag 1: 10-18 Uhr, Tag 2: 9-15 Uhr) |
Veranstalter: | Stephansstift - Zentrum für Erwachsenenbildung |
Dozentin: | Melanie Mewes |
Online-Vertiefungsseminar, 1 Tag, für Eltern, pädagogische Fachkräfte und Interessierte
Dieses Online-Seminar ist für alle geeignet, die bereits am Grundlagenseminar "Hochbegabte Kinder erkennen, fördern und begleiten" teilgenommen haben oder schon Vorkenntnisse im Bereich Hochbegabung bei Kindern haben. Während des Seminars ist ausreichend Zeit für Ihre Fragen und einen Austausch eingeplant.
Die Anmeldung erfolgt direkt beim Veranstalter. Nähere Informationen zu den Seminargebühren finden Sie direkt beim Veranstalter - einfach dem Anmeldelink für weitere Infos folgen. Die Zugangsdaten zum Online-Seminar werden Ihnen vom Veranstalter mit der Einladung ca. zwei Wochen vor Seminarbeginn per E-Mail zugesandt.
Voraussetzungen: |
Teilnahme am Grundlagenseminar oder Vorkenntnisse |
Dauer: | 1 Tag (10-17 Uhr) |
Veranstalter: | Stephansstift - Zentrum für Erwachsenenbildung |
Kosten: | Die Höhe der Seminargebühr finden Sie auf der Seite des Veranstalters. |
Dozentin: | Melanie Mewes |
Online-Grundlagenseminar für Erzieher/innen, 2 Termine von 17.00-20.00 Uhr
Eine hohe Begabung bei Kindern ist im Kita- und Schulalltag für pädagogische Fachkräfte oft nicht einfach zu erkennen, denn die kindlichen Verhaltensweisen sind oft komplex und nicht selten sehr herausfordernd für die Bezugspersonen. Für die kindliche Entwicklung ist es jedoch von entscheidender Bedeutung, dass eine Hochbegabung frühzeitig erkannt wird, auch um „Fehldiagnosen“ zu vermeiden. Daher ist es wichtig, dass pädagogische Fachkräfte Anzeichen, Merkmale und Besonderheiten von hochbegabten Kindern deuten und zuordnen können. Sie tragen dadurch dazu bei, ein förderliches Umfeld zu gestalten und das Kind in seinen Bedürfnissen zu erkennen.
Die Anmeldung erfolgt direkt beim Veranstalter. Nähere Informationen zu den Seminargebühren finden Sie direkt beim Veranstalter - einfach dem Anmeldelink für weitere Infos folgen.
Voraussetzungen: |
keine |
Dauer: | 2 Termine, jeweils 17:00-20:00 Uhr |
Veranstalter: | Berufsbildungsseminar e.V. |
Kosten: | Die Höhe der Seminargebühr finden Sie auf der Seite des Veranstalters. |
Dozentin: | Melanie Mewes |
Online-Grundlagenseminar für pädagogische Fachkräfte, 1 Tag
Hochbegabte Kinder werden auch heute noch aufgrund falscher Vorstellungen zum Thema Hochbegabung mitunter nicht oder erst sehr spät erkannt, was für die betroffenen Kinder und Jugendlichen, aber auch für deren Familien und Betreuungskräfte zu großem Leidensdruck führen kann. Daher ist es wichtig, dass pädagogische Fachkräfte Anzeichen und Merkmale für eine Hochbegabung kennen und diese auch bei fordernden Verhaltensweisen zuordnen können, um Fehldiagnosen zu vermeiden und den Kindern und Jugendlichen eine angemessene Förderung und gesunde Entwicklung zu ermöglichen. Im Seminarablauf ist ausreichend Zeit eingeplant, um auf individuelle Fragen einzugehen und konkrete Beispiele zu besprechen. Mit folgenden Fragen werden wir uns beschäftigen:
Die Anmeldung erfolgt direkt beim Veranstalter. Nähere Informationen zu den Seminargebühren finden Sie direkt beim Veranstalter - einfach dem Anmeldelink für weitere Infos folgen.
Voraussetzungen: |
keine |
Dauer: | 1 Tag (10-17 Uhr) |
Veranstalter: | Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie |
Dozentin: | Melanie Mewes |
nächster Termin:
= in Planung
ONLINE