Tel.: 0511/ 79 09 65 43 kontakt@begabungsberatung-mewes.de
Hochbegabte und/ oder hochsensible Kinder und Jugendliche zeichnen sich durch besondere Persönlichkeitsmerkmale aus, z.B. die außergewöhnlich intensive Gefühls- und Gedankentiefe, einem sehr hohen Anspruch an sich selbst und dem damit einhergehenden Perfektionismus und einem ausgeprägten Gerechtigkeitsempfinden. Daher kann es in als besonders herausfordernd empfundenen Situationen oder Phasen dazu kommen, dass die eigenen Stärken und Potenziale nicht erkannt werden, sich Gefühle des "Ich kann nichts!" oder "Ich bin falsch!" einstellen und die Kinder und Jugendlichen z.B. durch sozialen Rückzug, Traurigkeit, psychosomatische Beschwerden oder durch aggressives Verhalten auffallen.
Ein Einzelcoaching kann je nach Zielsetzung dabei helfen, das kindliche Selbstwertgefühl, bei denen Ressourcen, Stärken und Lösungen für bestehende Hürden (wie z.B. Angst vor Fehlern, Schulprobleme, fehlendes Selbstbewusstsein) in den Fokus genommen werden, zu stärken und eigene Potenziale zu erkennen. Durch Emotions- und Stärkenarbeit werden individuelle Persönlichkeitsmerkmale positiv bewertet, Strategien für herausfordernde Situationen erarbeitet und ggf. Entspannungstechniken, z.B. für den Umgang mit Reizüberflutungen oder bei Schlafschwierigkeiten, eingeübt.
Mögliche Ziele für ein Coaching:
Ablauf des Coachings:
Bitte nehmen Sie telefonisch, per E-Mail oder über meine Internetseite Kontakt mit mir auf. Wir schauen in einem kostenlosen telefonischen Vorgespräch (Dauer: ca. 10-15 min) auf Ihr Anliegen und ob ein Coaching eine geeignete Methode ist. Sie erhalten von mir im Nachgang schließlich einen Coachingvertrag sowie einen Fragebogen, so dass ich mich schon ein wenig auf das darauf folgende Einführungsgespräch mit Ihnen vorbereiten kann.
In diesem Einführungsgespräch mit Ihnen als Eltern bzw. als Elternteil (online oder in Präsenz) besprechen wir noch einmal im Detail den Anlass für das geplante Coaching sowie die aktuelle Situation Ihres Kindes und klären, welches Ziel mit dem Coaching erreicht werden soll. Anschließend vereinbaren wir konkrete Coaching-Termine.
Das Coaching für hochbegabte und/ oder hochsensible Kinder umfasst 4 Termine zu je 45 min, die in der Regel in wöchentlichem Abstand in Präsenz stattfinden. Je nach Alter und persönlicher Situation des Kindes ist ggf. auch ein Online-Coaching möglich. Die Termine finden hierbei in der Regel nur mit dem Kind statt - bei bestehenden Trennungsschwierigkeiten werden wir für die ersten Termine auch eine andere, gut umsetzbare Lösung finden.
Im Anschluss an die Coaching-Termine mit Ihrem Kind erfolgt ein Abschlussgespräch mit Ihnen als Eltern bzw. Elternteil (online oder in Präsenz), in dem ich Ihnen von den Coaching-Einheiten berichte und in dem noch offene Fragen geklärt werden können.
Auf Wunsch können jederzeit weitere Coaching-Termine für das Kind vereinbart werden.
Coaching-Methoden:
Je nach Zielsetzung des Coachings können unterschiedliche Methoden zum Einsatz kommen, z.B.
Bitte beachten Sie, dass ich hier nicht nach einem vorgefertigten Konzept arbeite, sondern die Methoden je nach individueller Situation und Persönlichkeit des Kindes auswähle. Der gesamte Coaching-Prozess ist hierbei Ihnen als Eltern bzw. Elternteil gegenüber transparent.
Ablauf und Kosten im ÜBERBLICK:
(Hinweis: Ab 01/ 2025 ist diese Leistung umsatzsteuerpflichtig!)
Alle Infos zum Kinder-Coaching zum Download:
KOSTEN/ HONORAR:
gesamt: 570 EUR (inkl. 19% USt.)
für jeden zusätzlichen Coaching-Termin
(Dauer: 45 min):
95 EUR (inkl. 19% USt.)
KONTAKT:
Tel.: 0511/ 79 09 65 43
E-Mail: kontakt@begabungsberatung-mewes.de
Sollte ich persönlich nicht erreichbar sein, ist ein Anrufbeantworter geschaltet - wenn Sie mir eine kurze Nachricht hinterlassen, rufe ich schnellstmöglich zurück. Gern können Sie auch online einen Termin für ein telefonisches Erstgespräch vereinbaren: