Hochsensibilität


Hinweis zu den Online-Veranstaltungen:

Für die Teilnahme an den Online-Veranstaltungen benötigen Sie lediglich ein browserfähiges Endgerät (Handy, Tablet oder PC), eine stabile Internetverbindung, Kopfhörer/ Lautsprecher und ggf. ihre Kamerafunktion. Alle Online-Veranstaltungen werden zu 100% DSGVO-konform abgehalten. Eine Anleitung zur Einwahl sende ich Ihnen mit der Anmeldebestätigung zu. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich! 


Online-Seminar kompakt: Hochsensibilität bei Kindern und Jugendlichen

Online-Seminar, 3 Termine zu je 3 Stunden, jeweils 17:30 Uhr - 20:30 Uhr

 

Bei diesem Online-Seminar wollen wir uns mit folgenden Themenbereichen befassen:

  • Definition, Häufigkeit und Feststellung/ Diagnostik
  • Merkmale, Eigenschaften und Stärken von hochsensiblen Kindern
  • Hochsensibilität in den verschiedenen Entwicklungsphasen (Kleinkind, Schulalter, Pubertät)
  • Reizüberflutungen: Auslöser, Anzeichen und Handlungsmöglichkeiten
  • Hochsensibilität und Gesundheit
  • Hochsensibilität in Familie, Kita und Schule: Besonderheiten, Kommunikation und förderliche Gestaltung 

Während des Seminars ist ausreichend Zeit für Ihre Fragen und einen Austausch eingeplant.  

 

Voraussetzungen:         keine

Termine:                          3 Termine, jeweils von 17:30-20:30 Uhr

Zielgruppe:                     Eltern, Pädagogische Fachkräfte, Studierende der Psychologie oder

                                         Pädagogik, Interessierte (max. 12 Teilnehmer/innen)

Kosten:                           165 EUR je Teilnehmer/ Teilnehmerin

 

nächster Termin:

 

= 29.08. + 31.08 +

     04.09.2023

     jeweils 17:30-20:30 Uhr

 

      ONLINE


Anmeldung:

Zur verbindlichen Anmeldung füllen Sie bitte einfach das nachstehende Formular aus - ich sende Ihnen anschließend per E-Mail eine Teilnahmebestätigung sowie die Rechnung zwecks Begleichung zu, sofern noch genügend Plätze frei sind. Bitte beachten Sie auch die Allgemeinen Geschäfts-bedingungen (AGB), die Sie ganz unten auf der Internetseite einsehen können.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.



Hochsensibilität im Kindes- und Jugendalter

Präsenz-Seminar in Hannover, 2 Tage

 

Das Thema Hochsensibilität hat in der Gesellschaft und in den Medien in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen, immerhin gelten 15-20% der Menschen als hochsensibel. Doch was genau hat es damit eigentlich auf sich? In diesem Seminar wollen wir uns mit folgenden Fragen beschäftigen:

  • Was zeichnet hochsensible Kinder und Jugendliche aus?
  • Gibt es Unterschiede oder Besonderheiten in den verschiedenen Entwicklungsphasen hochsensibler Kinder und Jugendliche?
  • Wie erkenne ich eine Hochsensibilität und kann man eigentlich auf Hochsensibilität testen lassen?
  • Welche Möglichkeiten gibt es, um auf die besonderen Bedürfnisse von hochsensiblen Kindern und Jugendlichen im familiären Umfeld und in Kita oder Schule eingehen zu können?
  • Exkurs: Hochsensibilität bei Eltern/ im Erwachsenenalter

Außerdem schauen wir uns die Schlüssel für eine einfühlsame Erziehung von hochbegabten Kindern an und nutzen eine Reihe von Beispielen aus der Praxis, um uns intensiv mit diesem Themenkomplex auseinanderzusetzen.

 

Während des Seminars ist ferner ausreichend Zeit für Ihre Fragen und einen Austausch eingeplant.  Die Anmeldung erfolgt direkt beim Veranstalter. Es besteht die Möglichkeit, Übernachtung und Verpflegung direkt am Seminarstandort zu buchen! Nähere Informationen erhalten Sie direkt beim Veranstalter - einfach dem Anmeldelink für weitere Infos folgen.

 

Voraussetzungen:         keine

Dauer:                             2 Tage (Tag 1: 11-18 Uhr, Tag 2: 9-15 Uhr)

Zielgruppe:                     Eltern, Pädagogische Fachkräfte, Studierende der Psychologie oder

                                         Pädagogik, Interessierte 

Veranstalter/ Ort:          Stephansstift - Zentrum für Erwachsenenbildung
                                         Kirchröder Str. 44, 30625 Hannover (Kleefeld)

Kosten:                           Die Höhe der Seminargebühr finden Sie auf der Seite des Veranstalters. 
                                         Einfach dem Anmeldelink für weitere Infos folgen

 

ERSATZTERMIN:

 

= 15./ 16.05.2023

 

      HANNOVER

(Weiterleitung zum Veranstalter)




Online-Vertiefungsseminar: Hochsensibilität im Kindes- und Jugendalter

Online-Seminar, 1 Tag

 

Dieses Seminar ist für alle geeignet, die bereits am Grundlagenseminar "Hochsensibilität im Kindes- und Jugendalter" teilgenommen haben oder schon etwas tiefer in der Materie stehen. Im Rahmen eines eintägigen Online-Live-Seminars wollen wir uns mit folgenden Themen beschäftigen:

- Die vier Schlüssel für eine einfühlsame Erziehung hochsensibler Kinder
- Hochsensible Kinder stark machen: Stärken stärken - Schwächen schwächen
- Besonderheiten bei Eltern, die selbst hochsensibel bzw. nicht hochsensibel sind
- Exkurs: Zusammenhang von Hochsensibilität und Hochbegabung

 

Dieses Seminar ist für alle geeignet, die bereits am Grundlagenseminar "Hochsensibilität im Kindes- und Jugendalter" teilgenommen haben oder schon etwas tiefer in der Materie stehen. Im Rahmen eines eintägigen Online-Live-Seminars wollen wir uns mit folgenden Themen beschäftigen:

  • Die vier Schlüssel für eine einfühlsame Erziehung hochsensibler Kinder
  • Hochsensible Kinder stark machen: Stärken stärken - Schwächen schwächen
  • Besonderheiten bei Eltern, die selbst hochsensible sind bzw. nicht hochsensibel sind
  • Exkurs: Zusammenhang von Hochsensibilität und Hochbegabung

Während des Seminars ist ausreichend Zeit für Ihre Fragen Austausch eingeplant. Die Anmeldung erfolgt direkt beim Veranstalter.

 

Voraussetzungen:        Grundlagenwissen zum Thema Hochsensibilität bei Kindern und Jugendlichen

Dauer:                             1 Tage (9-17 Uhr)

Zielgruppe:                     Eltern, Pädagogische Fachkräfte, Studierende der Psychologie oder

                                         Pädagogik, Interessierte 

Veranstalter:                  Stephansstift - Zentrum für Erwachsenenbildung
                                         Kirchröder Str. 44, 30625 Hannover (Kleefeld)

Kosten:                           Die Höhe der Seminargebühr finden Sie auf der Seite des Veranstalters. 
                                         Einfach dem Anmeldelink für weitere Infos folgen

 

nächster Termin:

 

= 03.05.2023

 

     ONLINE

(Weiterleitung zum Veranstalter)