Tel.: 0511/ 79 09 65 43   I   kontakt@begabungsberatung-mewes.de

Online-Vorträge: Hochsensibilität


+ + + Jeder Vortrag findet circa 1-2 x pro Jahr statt - melden Sie sich daher bitte frühzeitig an bzw.

tragen Sie sich gern bei der Benachrichtigung ein, da ich die Termine je nach Nachfrage festlege!   + + + 


Hinweis zu den Online-Veranstaltungen:

Für die Teilnahme an den Online-Veranstaltungen benötigen Sie lediglich ein browserfähiges Endgerät (Handy, Tablet oder PC), eine stabile Internetverbindung, Kopfhörer/ Lautsprecher und ggf. ihre Kamerafunktion. Alle Online-Veranstaltungen werden zu 100% DSGVO-konform abgehalten. Eine Anleitung zur Einwahl sende ich Ihnen mit der Anmeldebestätigung zu. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich! Um gut auf Ihre Fragen eingehen zu können, sind die Plätze bei den Online-Vorträgen begrenzt.


Alltagstipps für den Umgang mit hochsensiblen Kindern

Online-Vortrag, Dauer: ca. 1,5 Std.

 

Hochsensible Kinder brauchen Eltern und Betreuungskräfte, die ihre Besonderheiten kennen und einordnen können und ihnen dabei helfen, mit ihren intensiven Gefühlen, ihrer detaillierten Informationsaufnahme und ihrer Sensibilität in all ihren Facetten umgehen zu lernen. Dieser Online-Vortrag gibt Ihnen für typische Alltagssituationen mit hochsensiblen Kindern Impulse und  Handlungsempfehlungen mit auf den Weg, die Sie zu Hause oder in Kita oder Schule umsetzen können. Diese können Sie darin unterstützen, herausfordernde Situationen zu meistern und ein Gespür für den Umgang mit hochsensiblen Kindern zu bekommen, ohne dabei die eigenen Bedürfnisse außer Acht zu lassen.

 

Um den Online-Vortrag praxisnah und bedarfsorientiert zu gestalten, haben alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, mir vorab eine Frage oder eine Alltagssituation mitzuteilen, auf die Sie sich eine Antwort oder eine Handlungsempfehlung wünschen, auf die dann konkret eingegangen wird. Nach dem Vortrag besteht außerdem noch die Möglichkeit eines Austausches.

 

Zielgruppe:                     Eltern, Pädagogisches Fachpersonal, Interessierte

Kosten:                           30 EUR je Teilnehmer/in


Anmeldung:

Zur verbindlichen Anmeldung füllen Sie bitte einfach das nachstehende Formular aus - ich sende Ihnen anschließend per E-Mail eine Teilnahmebestätigung sowie die Rechnung zwecks Begleichung zu, sofern noch genügend Plätze frei sind. Bitte beachten Sie auch die Allgemeinen Geschäfts-bedingungen, die Sie ganz unten auf der Internetseite einsehen können.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Benachrichtigung:

Sie können an diesem Termin nicht? Dann tragen Sie sich gern hier ein und lassen sich unverbindlich per E-Mail benachrichtigen, sobald ein weiterer Termin feststeht, da ich diese je nach Nachfrage festlege. Alternativ schauen Sie einfach immer mal wieder hier auf meiner Homepage vorbei oder melden sich für den Newsletter an, um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

 

nächster Termin:

 

06.05.2024
19.30-21 Uhr


ONLINE



Ängste bei hochsensiblen/ hochbegabten Kindern

Online-Vortrag, Dauer: ca. 1-1,5 Std.

 

Eine hohe Begabung und/ oder eine hohe Sensibilität führen nicht nur dazu, dass die Umwelt intensiver wahrgenommen und durchdacht wird, sondern auch zu sehr intensiven Gefühlen - ob

Wut, Freude, Trauer oder Sorge. Dies kann bei hochbegabten und hochsensiblen Kindern zu verstärkten Angstgefühlen führen, die nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern belasten. In diesem Fachvortrag schauen wir uns mögliche Ursachen und Auslöser für Alltagsängste an und gehen auf Wege und Handlungsmöglichkeiten ein, die dabei unterstützen sollen, Angst als emotionalen Zustand besser zu verstehen und vorhandene Ängste abzubauen.

 

Nach dem Vortrag ist noch Zeit für Ihre Fragen eingeplant. 

 

Zielgruppe:                     Eltern, Pädagogisches Fachpersonal, Studierende der Psychologie und

                                         Pädagogik, Interessierte

Kosten:                           30 EUR je Teilnehmer/in


Anmeldung:

Zur verbindlichen Anmeldung füllen Sie bitte einfach das nachstehende Formular aus - ich sende Ihnen anschließend per E-Mail eine Teilnahmebestätigung sowie die Rechnung zwecks Begleichung zu, sofern noch genügend Plätze frei sind. Bitte beachten Sie auch die Allgemeinen Geschäfts-bedingungen, die Sie ganz unten auf der Internetseite einsehen können.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Benachrichtigung:

Sie können an diesem Termin nicht? Dann tragen Sie sich gern hier ein und lassen sich unverbindlich per E-Mail benachrichtigen, sobald ein weiterer Termin feststeht, da ich diese je nach Nachfrage festlege. Alternativ schauen Sie einfach immer mal wieder hier auf meiner Homepage vorbei oder melden sich für den Newsletter an, um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

 

nächster Termin:

 

 11.03.2024
 
19.30-21 Uhr


 ONLINE



Hochsensible Kinder in Familie und Freizeit

(Online-Vortrag, Dauer: ca. 2 Std. 15 min) 

 

In diesem Fachvortrag gehen wir auf die Anzeichen und Merkmale sowie die besonderen Verhaltensweisen hochsensibler Kinder ein und schauen auf die verschiedenen Bereiche von Hochsensibilität. Darüber hinaus klären wir die Frage, wie ein förderliches Umfeld in Familie und Freizeit gestaltet werden und man mit kindlichen Reizüberflutungen umgehen kann, um eine stabile Basis für eine gesunde kindliche Entwicklung zu schaffen. Auch die Themen (Lern-)Motivation und Gestaltung der Hausaufgabenzeit werden angeschnitten.

 

Nach dem Vortrag ist noch Zeit für Ihre Fragen eingeplant. 

 

Zielgruppe:                     Eltern, pädagogisches Fachpersonal, Interessierte

Kosten:                           45 EUR je Teilnehmer/in


Anmeldung:

Zur verbindlichen Anmeldung füllen Sie bitte einfach das nachstehende Formular aus - ich sende Ihnen anschließend per E-Mail eine Teilnahmebestätigung sowie die Rechnung zwecks Begleichung zu, sofern noch genügend Plätze frei sind. Bitte beachten Sie auch die Allgemeinen Geschäfts-bedingungen, die Sie ganz unten auf der Internetseite einsehen können.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Benachrichtigung:

Sie können an diesem Termin nicht? Dann tragen Sie sich gern hier ein und lassen sich unverbindlich per E-Mail benachrichtigen, sobald ein weiterer Termin feststeht, da ich diese je nach Nachfrage festlege. Alternativ schauen Sie einfach immer mal wieder hier auf meiner Homepage vorbei oder melden sich für den Newsletter an, um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

 

nächster Termin:

 

19.02.2024

 

19.30-21.45 Uhr

 

ONLINE



Hochsensible Kinder in Kita und Schule

Online-Vortrag, Dauer: ca. 2 Std. 15 min

 

In diesem Fachvortrag gehen wir auf die Anzeichen und Merkmale sowie die typischen Verhaltensweisen hochsensibler Kinder ein und schauen, wie ein förderliches Umfeld in Kita und Schule gestaltet werden kann, um die kindlichen Bedürfnisse zu berücksichtigen und zu einer gesunden Entwicklung beizutragen. Sie erhalten Impulse, wie mit Reizüberflutungen in Kita und Schule umgegangen werden und das Kind lernen kann, auf die eigenen Bedürfnisse zu achten. Darüber hinaus schauen wir darauf, wie die Eingewöhnungszeit in der Kita sowie die Einschulung und weitere Veränderungen in der Schule gut gelingen können. 

 

Nach dem Vortrag ist noch Zeit für Ihre Fragen eingeplant. 

 

Zielgruppe:                    Eltern hochsensibler Kinder, pädagogisches Fachpersonal, Interessierte

Kosten:                          45 EUR je Teilnehmer/in


Anmeldung:

Zur verbindlichen Anmeldung füllen Sie bitte einfach das nachstehende Formular aus - ich sende Ihnen anschließend per E-Mail eine Teilnahmebestätigung sowie die Rechnung zwecks Begleichung zu, sofern noch genügend Plätze frei sind. Bitte beachten Sie auch die Allge

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Benachrichtigung:

Sie können an diesem Termin nicht? Dann tragen Sie sich gern hier ein und lassen sich unverbindlich per E-Mail benachrichtigen, sobald ein weiterer Termin feststeht, da ich diese je nach Nachfrage festlege. Alternativ schauen Sie einfach immer mal wieder hier auf meiner Homepage vorbei oder melden sich für den Newsletter an, um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

 

nächster Termin:

 

26.02.2024
19.30-21.45 Uhr

 

ONLINE



Selbstfürsorge für Eltern von hochbegabten/ hochsensiblen Kindern

Online-Vortrag, Dauer ca. 1,5 Std.

 

Der Alltag mit hochsensiblen/ hochbegabten Kindern kann mitunter sehr fordernd sein, daher ist es gerade für Eltern besonders wichtig, auf die eigenen Bedürfnisse achtzugeben. Doch wie kann Selbstfürsorge im Alltag mit hochbegabten/ hochsensiblen Kindern gelingen? In diesem Fachvortrag gehen wir auf die typischen alltäglichen Herausforderungen von Eltern hochbegabter/ hochsensibler Kinder ein und Sie erhalten Impulse, wie man diesen gut begegnen kann, um sich vor einer Überlastung schützen zu können.

 

Nach dem Vortrag ist noch Zeit für Ihre Fragen eingeplant. 

 

Zielgruppe:                     Eltern von hochbegabten/ hochsensiblen Kindern

Kosten:                           30 EUR je Teilnehmer/in


Anmeldung:

Zur verbindlichen Anmeldung füllen Sie bitte einfach das nachstehende Formular aus - ich sende Ihnen anschließend per E-Mail eine Teilnahmebestätigung sowie die Rechnung zwecks Begleichung zu, sofern noch genügend Plätze frei sind. Bitte beachten Sie auch die Allgemeinen Geschäfts-bedingungen, die Sie ganz unten auf der Internetseite einsehen können.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Benachrichtigung:

Sie können an diesem Termin nicht? Dann tragen Sie sich gern hier ein und lassen sich unverbindlich per E-Mail benachrichtigen, sobald ein weiterer Termin feststeht, da ich diese je nach Nachfrage festlege. Alternativ schauen Sie einfach immer mal wieder hier auf meiner Homepage vorbei oder melden sich für den Newsletter an, um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

 

nächster Termin:

 

04.06.2024
19.30-21 Uhr

 

ONLINE     



Selbstwertstärkung von hochsensiblen/ hochbegabten Kindern

Online-Vortrag, Dauer: ca. 1,5 Std.

 

Kinder mit einer hohen Begabung und/ oder eine hohen Sensibilität sind oft sehr selbstkritisch und perfektionistisch, haben sehr hohe Ansprüche an sich selbst und gleichzeitig oft ein niedriges Selbstwertgefühl. Darüber hinaus nehmen hochbegabte und hochsensible Kinder Lob und Kritik anders auf - es ist also sinnvoll, zu wissen, wie man Rückmeldungen und Aufforderungen formulieren kann, damit diese die Kinder auch erreicht und sie zu einem gesunden Selbstbild und einem starken Selbstbewusstsein beitragen. In diesem Fachvortrag schauen wir auf die Möglichkeiten und Wege, wie man hochbegabte/ hochsensible Kinder in ihrem Selbstwert stärken und ein positives Selbstbild fördern kann. 

 

Nach dem Vortrag ist noch Zeit für Ihre Fragen eingeplant. 

 

Zielgruppe:                    Eltern von hochbegabten/ hochsensiblen Kindern, pädagogische Fachkräfte

Kosten:                          30 EUR je Teilnehmer/in


Anmeldung:

Zur verbindlichen Anmeldung füllen Sie bitte einfach das nachstehende Formular aus - ich sende Ihnen anschließend per E-Mail eine Teilnahmebestätigung sowie die Rechnung zwecks Begleichung zu, sofern noch genügend Plätze frei sind. Bitte beachten Sie auch die Allgemeinen Geschäfts-bedingungen, die Sie ganz unten auf der Internetseite einsehen können.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Benachrichtigung:

Sie können an diesem Termin nicht? Dann tragen Sie sich gern hier ein und lassen sich unverbindlich per E-Mail benachrichtigen, sobald ein weiterer Termin feststeht, da ich diese je nach Nachfrage festlege. Alternativ schauen Sie einfach immer mal wieder hier auf meiner Homepage vorbei oder melden sich für den Newsletter an, um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

 

nächster Termin:

 

08.01.2024
 
19.30-21 Uhr


 ONLINE



Wertschätzende Kommunikation mit hochsensiblen/ hochbegabten Kindern

 Online-Vortrag, Dauer: ca. 1,5 Std.

 

Durch ihre detailreiche Wahrnehmung, ihre Gedankenprozesse und die intensiven Gefühle reagieren hochbegabte/ hochsensible Kinder häufig anders, daher kann die Art und Weise, wie man mit hochbegabten/ hochsensiblen Kindern kommuniziert (verbal, nonverbal, paraverbal) entscheidend dazu beitragen, ein förderliches und bedürfnisorientiertes Umfeld zu schaffen. Durch eine an die Besonderheiten hochbegabter/ hochsensibler Kinder angepasste Kommunikation, die übrigens allen Kindern zugute kommt, können als herausfordernd erlebte Alltagssituationen in Familie, Kita und Schule verbessert werden und so zu einem guten Familien-/ Gruppenklima beitragen. 

 

Dieser Vortrag ist für alle geeignet, die sich schon ein wenig mit dem Thema Hochsensibilität im Kindes- und Jugendalter auskennen  und sich nun vertieft mit den kommunikativen Möglichkeiten im Umgang mit hochsensiblen Kindern befassen möchten. Nach dem Fachvortrag ist noch Zeit für Ihre Fragen eingeplant. 

 

Zielgruppe:                     Eltern, Pädagogisches Fachpersonal, Studierende der Psychologie und

                                         Pädagogik, Interessierte

Kosten:                           30 EUR je Teilnehmer/in 


Anmeldung:

Zur verbindlichen Anmeldung füllen Sie bitte einfach das nachstehende Formular aus - ich sende Ihnen anschließend per E-Mail eine Teilnahmebestätigung sowie die Rechnung zwecks Begleichung zu, sofern noch genügend Plätze frei sind. Bitte beachten Sie auch die Allgemeinen Geschäfts-bedingungen, die Sie ganz unten auf der Internetseite einsehen können.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Benachrichtigung:

Sie können an diesem Termin nicht? Dann tragen Sie sich gern hier ein und lassen sich unverbindlich per E-Mail benachrichtigen, sobald ein weiterer Termin feststeht, da ich diese je nach Nachfrage festlege. Alternativ schauen Sie einfach immer mal wieder hier auf meiner Homepage vorbei oder melden sich für den Newsletter an, um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

 

nächster Termin:

 

07.02.2023
19.30-21 Uhr


 ONLINE