Hinweis zu den Online-Veranstaltungen:
Für die Teilnahme an den Online-Veranstaltungen benötigen Sie lediglich ein browserfähiges Endgerät (Handy, Tablet oder PC), eine stabile Internetverbindung, Kopfhörer/ Lautsprecher und ggf. ihre Kamerafunktion. Alle Online-Veranstaltungen werden zu 100% DSGVO-konform abgehalten. Eine Anleitung zur Einwahl sende ich Ihnen mit der Anmeldebestätigung zu. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich! Die Plätze bei den Online-Vorträgen sind auf max. 10 Teilnehmer/innen begrenzt.
(Online-Vortrag, Dauer: ca. 1-1,5 Std.)
Warum gilt die Pubertät eigentlich immer als "gefürchtete" Lebensphase? Und ist dieser Blickwinkel gerechtfertigt? In diesem Fachvortrag schauen wir uns an, was in der Pubertät für Veränderungen anstehen und wie man als Elternteil oder Bezugsperson in gutem Kontakt zum Jugendlichen bleibt.
Nach dem Vortrag ist noch Zeit für Ihre Fragen eingeplant.
Zielgruppe: Eltern, pädagogisches Fachpersonal, Interessierte
Dauer: 1-1,5 Stunden
Kosten: 30 EUR je Teilnehmer/in
nächster Termin:
= in Planung
19.30-21 Uhr
Benachrichtigung:
Aktuell steht noch kein Termin für diesen Online-Vortrag fest, da ich diese immer je nach Kapazität und Nachfrage einplane. Sie können sich gern unverbindlich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald ein Termin feststeht - füllen Sie hierfür einfach das nachstehende Formular aus.
Sollte Ihnen der Termin passen, können Sie sich anschließend hier für den Vortrag anmelden. Die Anmeldemöglichkeit wird freigeschaltet, sobald ich den Termin festgelegt habe. Alternativ schauen Sie einfach immer mal wieder hier auf meiner Homepage vorbei oder abonnieren Sie den Newsletter, um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen.
(Online-Vortrag, Dauer: ca. 1-1,5 Std.)
Welches Lebensalter hat welche entwicklungsbedingten Ängste? Wie gehe ich als Elternteil oder Bezugsperson mit kindlichen Ängsten um und wann spricht man eigentlich von einer Angststörung? All diesen Fragen gehen wir in diesem Fachvortrag nach.
Nach dem Vortrag ist noch Zeit für Ihre Fragen eingeplant.
Zielgruppe: Eltern, pädagogisches Fachpersonal, Interessierte
Dauer: 1-1,5 Stunden
Kosten: 30 EUR je Teilnehmer/in
nächster Termin:
= in Planung
19.30-21.00 Uhr
Benachrichtigung:
Aktuell steht noch kein Termin für diesen Online-Vortrag fest, da ich diese immer je nach Kapazität und Nachfrage einplane. Sie können sich gern unverbindlich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald ein Termin feststeht - füllen Sie hierfür einfach das nachstehende Formular aus.
Sollte Ihnen der Termin passen, können Sie sich anschließend hier für den Vortrag anmelden. Die Anmeldemöglichkeit wird freigeschaltet, sobald ich den Termin festgelegt habe. Alternativ schauen Sie einfach immer mal wieder hier auf meiner Homepage vorbei oder abonnieren Sie den Newsletter, um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen.
(Online-Vortrag, Dauer: ca. 1-1,5 Std.)
In diesem Fachvortrag gehen wir auf die verschiedenen Lerntypen und ihren Besonderheiten im Lernverhalten ein und schauen uns unterschiedliche Lerntechniken an, mit denen Kinder ihre Lernaufgaben besser und einfacher meistern können.
Nach dem Vortrag ist noch Zeit für Ihre Fragen eingeplant.
Zielgruppe: Eltern, pädagogisches Fachpersonal, Interessierte
Dauer: 1-1,5 Stunden
Kosten: 30 EUR je Teilnehmer/in
nächster Termin:
= in
Planung
Benachrichtigung:
Aktuell steht noch kein Termin für diesen Online-Vortrag fest, da ich diese immer je nach Kapazität und Nachfrage einplane. Sie können sich gern unverbindlich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald ein Termin feststeht - füllen Sie hierfür einfach das nachstehende Formular aus.
Sollte Ihnen der Termin passen, können Sie sich anschließend hier für den Vortrag anmelden. Die Anmeldemöglichkeit wird freigeschaltet, sobald ich den Termin festgelegt habe. Alternativ schauen Sie einfach immer mal wieder hier auf meiner Homepage vorbei oder abonnieren Sie den Newsletter, um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen.
(Online-Vortrag, Dauer: ca. 1-1,5 Std.)
Schule und Motivation - bei manchen Kindern scheint sich das, zumindest in dem ein oder anderen Schulfach - auszuschließen. Woran liegt das? An der Art des Unterrichtens? An den Inhalten? Am Kind selbst? In diesem Fachvortrag schauen wir uns die Grundzüge der Motivation und die kindlichen Bedürfnisse an, machen einen Exkurs zu den häufig praktizierten Belohnungssystemen und gehen Möglichkeiten und Wegen auf den Grund, wie Kinder für ihre schulischen Aufgaben motiviert werden können.
Nach dem Vortrag ist noch Zeit für Ihre Fragen eingeplant.
Zielgruppe: Eltern, pädagogisches Fachpersonal, Interessierte
Dauer: 1-1,5 Stunden
Kosten: 30 EUR je Teilnehmer/in
nächster Termin:
= in Planung
19-21.30 Uhr
ONLINE
Benachrichtigung:
Aktuell steht noch kein Termin für diesen Online-Vortrag fest, da ich diese immer je nach Kapazität und Nachfrage einplane. Sie können sich gern unverbindlich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald ein Termin feststeht - füllen Sie hierfür einfach das nachstehende Formular aus.
Sollte Ihnen der Termin passen, können Sie sich anschließend hier für den Vortrag anmelden. Die Anmeldemöglichkeit wird freigeschaltet, sobald ich den Termin festgelegt habe. Alternativ schauen Sie einfach immer mal wieder hier auf meiner Homepage vorbei oder abonnieren Sie den Newsletter, um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen.